Die Mittelschule Luftenberg wird derzeit von 106 Schüler*innen in sechs Klassen besucht. Wir sind somit eine relativ kleine Schule. "Klein aber oho", denn gerade aus dieser Überschaubarkeit
unserer Schulorganisation erwachsen unsere größten Stärken!
Das wäre zum einen unser "großfamiliäres Schulklima". Ihr Kind ist bei uns gut aufgehoben. Der persönliche Kontakt der Lehrkräfte zu den Schüler*innen, sowie zum jeweiligen Elternhaus, ist uns
sehr wichtig.
Die Zusammenarbeit im Lehrpersonenkollegium ist von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägt.
Wir arbeiten nicht nur zusammen sondern miteinander und füreinander.
Diese positive Grundstimmung tragen wir auch in die jeweiligen Klassen. Hier legen wir viel Wert auf Toleranz, Teamgeist aber auch Leistungsbereitschaft. Die MS Luftenberg bekennt sich daher klar
zum "Leistungsgedanken!"
Uns ist klar, dass wir unseren Schüler*innen in den vier Jahren in denen diese unsere Gäste sind, das Rüstzeug für das weitere schulische bzw. berufliche Bestehen vermitteln müssen.
Dabei geht es zum einen um fachliche Kompetenzen und zum anderen um sogenannte "Soft-Skills" - sprich soziale Kompetenzen.
Bei unserem pädagogischen Wirken bemühen wir uns, das Kind in den Mittelpunkt zu stellen. Uns ist klar, dass jedes Kind andere (Lern)Voraussetzungen, Talente und Stärken hat und diese sind wir
bestrebt bestmöglich zu berücksichtigen.
Wir legen auch hohen Wert auf einen verbindlichen Ordnungsrahmen. Gegenseitiges Grüßen und Verabschieden (am Ende jedes Schultages mit Handschlag bei der betreffenden Lehrkraft), Pünktlichkeit,
das Einhalten von Terminen, das Erbringen von Pflichten, das Einhalten der Hausordnung - darauf achten wir als gesamtes Lehr - und Schulpersonal!
Wir begleiten unsere Schüler*innen nicht nur durch die vierjährige Mittelschulzeit, sondern diese wachsen uns auch mit jedem Tag mehr ans Herz.
Dabei geben unsere Pädagog*innen auch "viel von sich selbst" und bringen sich weit über das gewöhnliche Ausmaß in unseren Schulbetrieb ein.
Als Leitspruch haben wir "Lernen mit Hirn, Hand und Herz" gewählt!
Wir bemühen uns daher um eine gelungene Balance zwischen kognitiver Wissensvermittlung, haptischer Lernzugänge und einer Herzensbildung "unserer Kinder"!
All das tun wir, weil wir mit Leib und Seele Lehrpersonen sind!