Am 13.6.2025 feierte die Gemeinde Luftenberg ihre feierliche Übergabe des Schildes "Handybewusste Gemeinde". Viele Besucher konnten sich Beiträge mitunter der Mittelschule, Volksschule und NABE sowie anderen Beteiligten ansehen.
Fotos vom Projekttag an der Schule findest du weiter unten, unter "Projekt - Handybewusste Gemeinde"
Zwischen dem 13.4. und dem 17.4. fand wieder das Hermann-Langbein-Symposium in der Arbeiterkammer Linz statt. Die 4. Klassen hatten hier die Gelegenheit, einen Vortrag von Anna Hackl zu hören. Sie ist die letzte ihrer Familie, die bei der Mühlviertler Hasenjagd 2 russischen Soldaten Obdach gewährt haben und sich selbst in Gefahr gebracht haben, um die beiden zu retten. Ihre Erzählungen und ihre Schilderungen der Ereignisse in den letzten Kriegsmonaten waren für die Kinder erschütternd.
Heuer hat die MS Luftenberg den Fasching ganz groß gefeiert. Es fand eine 2stündige Faschingsparty mit Kürung des besten Kostüms statt. Alle hatten eine Menge Spaß und auch die Lehrer feierten kräftig mit.
Um den Schüler*innen ein besseres Verständnis für das Weltall zu vermitteln, gab es im März die Wanderausstellung Weltall bei uns an der Schule. Im Unterricht und auch in den Pausen konnten sich die Schüler*innen die Ausstellung ansehen und mit den digitalen Inhalten arbeiten.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde das Projekt: Handybewusste Gemeinde in Angriff genommen. In der Schule hatten wir hierfür einen Projekttag, in dem wir SchülerInnen gezeigt haben, was man alles ohne Handy machen kann. Die Kinder hatten großen Spaß und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr!
Auch in diesem Jahr konnte die 3a wieder eine Bäckerei besuchen und somit ihr Wissen und Können, das sie auch im Gegenstand Ernährung und Haushalt gelernt haben, testen. Die Ergebnisse haben allen geschmeckt und wir freuen uns darauf, dass wir nächstes Jahr wieder neue Einblicke in den Beruf des Bäckers erhalten. Danke für die einzigartige Möglichkeit!
Die 4a konnte ihr Geschick bei dem Bau eines Roboters testen. Die Klasse hatte viel Spaß dabei, ihre eigenen Roboter zu bauen.
Die SchülerInnen der 4. Klasse waren wieder bei der Firma Wiesbauer und konnten sehen, was man alles mit Glas machen kann. Ein spannender Einblick in die Tätigkeit des Glasherstellers. Danke, dass wir wieder dort sein durften.
An unserer schule leben wir auch den fächerübergreifenden Unterricht. Ein Projekt war mit Deutsch, Zeichnen und Biologie. Die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen. Ein großes Lob an das Engagement und das Können der SchülerInnen!
Auch heuer war es wieder soweit. Der Tag der offenen Tür der MS Luftenberg wurde mit vielen Workshops begangen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und haben gute Einblicke in das Leben der Mittelschule bekommen. Danke an alle LehrerInnen und SchülerInnen, die diese Stunden zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
In diesem Schuljahr hatte die 3a die Gelegenheit, mit Benjo und Kaddles an einem Workshop für Rap und Poetry Slam teilzunehmen. Dieser wurde von der Bewusstseinsregion Mauthausen organsiert. Eine Schülerin hat sich dann auch getraut und beim RAP Konzert am 8. November 2024 ihren Text vorzutragen. Großer Respekt und ein großer Dank an Benjo und Kaddles sowie die Organisatoren der Bewusstseinsregion!
Auch dieses Jahr war wieder der Judoverein bei uns an der Schule. Danke für die Impressionen und das Trainieren mit uns!
Die SchülerInnen der MS haben immer wieder Gelegenheit, dass Vereine sich vorstellen und mit ihnen trainieren. Ein großer Dank an den Aikido Verein. Die Kinder hatten viel Spaß beim Ausprobieren.