Schulordnung 

 

Unsere Schule ist Ort des Lernens und des Arbeitens in der Gemeinschaft.
 Wir wollen uns in der Schule wohl fühlen, unsere Fähigkeiten bestmöglich fördern und in Ruhe lernen.
Damit dies für ALLE möglich ist, brauchen wir einen verbindlichen Ordnungsrahmen.

 

Daher:  - schließen wir mit Beginn der Unterrichtsstunde die Klassentüren und begeben uns auf unseren Platz.
                - unterlassen wir das Laufen und Lärmen auf den Gängen.
                - halten wir uns in den Pausen nicht im Garderobenbereich auf.
                - dürfen wir in der großen Pause den Schulinnenhof nutzen.
                - können wir in der Mittagspause den Schulinnenhof, den Aufenthaltsbereich neben dem BIOTOP
                  und bei der Hängematte nutzen. Der Spielbereich der Volksschule steht uns jedoch nicht zur Verfügung.
                - schalten wir das Handy im Schulgebäude ab 7:35 Uhr aus.
                - haben wir alle notwendigen Unterrichtsmaterialien verlässlich mit.

Da wir viel Zeit miteinander verbringen ist es wichtig, dass wir miteinander respektvoll und höflich sind.

Daher:  - grüßen wir uns und sagen „Bitte“ und „Danke“.
                - verabschieden wir uns am Ende des Unterrichts ordentlich von unserer Lehrkraft.
                - verhalten wir uns auch Besuchern, dem Schulwart und dem Reinigungspersonal gegenüber anständig.
                - bemühen wir uns um einen freundlichen Umgangston und beschimpfen uns nicht.
                - lösen wir Konflikt NIE mit Gewalt!
                - respektieren wir „fremdes Eigentum“
                - tragen wir im Schulgebäude keine Kopfbedeckungen oder Kleidungsstücke mit anstößigem Text oder
                  Motiven.
                - zudem legen wir wert auf ordentliche Kleidung!

 

Überall, wo viele Menschen zusammenkommen, sind Sicherheitsbestimmungen notwendig.

 

Daher:    - lehnen wir uns nicht über das Geländer im Obergeschoß oder rutschen daran entlang der Stiege herunter
                - halten wir die Fenster in den Pausen geschlossen!
                - nehmen wir gefährliche Gegenstände, Rauchwaren und alkoholische Getränke nicht in die Schule mit.
                - halten wir das Fahrverbot im Schulhof ein!

Jeder fühlt sich wohl, wenn es im und um das Schulhaus herum sauber ist.

 

Daher:    - behandeln wir Einrichtungsgegenstände schonend.
                - stehen wir dazu, wenn mal etwas kaputt gegangen ist und melden diesen Vorfall.
                - achten wir auf Sauberkeit in den Klassen und in allen Unterrichtsräumen.
                - tragen wir im Schulhaus Hausschuhe (keine Turnschuhe und keine Gästepantoffel).
                - trennen wir den Müll!
                - verzichten wir auf Kaugummi im Schulhaus!
                - essen und trinken wir in den Klassen, aber nicht auf den Gängen, in der Bibliothek, im Turnsaal
                  oder im Informatikraum.
                - nutzen wir auch die Mülleimer rund um das Schulgebäude und lassen weder Getränkeflaschen noch
                  anderen Verpackungsmüll liegen.
                - verwenden wir die Garderobenspinde ausschließlich für die Aufbewahrung unserer persönlichen
                  Gegenstände. Zudem werden die Spinde weder außen noch innen beschriftet oder beklebt!
                  Ausnahme: Namensschilder, welche im Unterricht gestaltet wurden!

 

Was uns noch wichtig ist:

-          Zur NABE angemeldete SchülerInnen können die Mittagspausen am jeweiligen Tag bei den Freizeitpädagogen   verbringen.

-          Sollte bei Schlechtwetter eine Beaufsichtigung in der Aula angeboten werden, kann diese von allen genutzt werden.   Beachtet dazu die Informationen an der Eingangstüre unserer Schule!

-          Ab 7:05 Uhr kann unser Schulgebäude betreten werden. Beachtet dazu die Anweisungen der „Frühaufsicht“.

-          Die Notfall-Hebel an den Schultoren dürfen nur in Notfällen entriegelt werden!

 

 

Verstöße gegen die Schulordnung haben Konsequenzen im Sinne einer Wiedergutmachung!